Gestalte deine berufliche Zukunft bei der Sparkasse und suche die Herausforderung mit abwechslungsreichen Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
Studienaussteiger sind in der Wirtschaft sehr gefragt – auch bei uns. Denn sie bringen bereits viele Kenntnisse und Fähigkeiten mit:
Stelle jetzt die Weichen für deine berufliche Zukunft. Mit einer Ausbildung oder einem ausbildungsintegrierten Studium bei deiner Sparkasse schaffst du dir gute Perspektiven.
Ganz gleich, ob Mini- oder Teilzeitjob: Mehr als die Hälfte aller Studierenden ist darauf angewiesen, neben dem Studium zu jobben. Das kannst du auch mit einem Job bei deiner Sparkasse. Schaue gleich nach, ob wir akutell eine Stelle anbieten oder starte eine Initiativbewerbung.
Die Sparkassen-Finanzgruppe gehört zu den beliebtesten Arbeitgebern bundesweit – mit angenehmen Arbeitsbedingungen und ausgezeichneten Konditionen.
Bewertungen von denen, die es am besten wissen: Mitarbeiter und Bewerber.
Hier findest du die häufigsten Fragen und Antworten zum Thema Karrierestart bei deiner Sparkassen-Finanzgruppe.
Ausbildungsbeginn ist in der Regel der 1. September des Jahres.
Wir beginnen bereits anderthalb Jahre vor Ausbildungsbeginn mit der Besetzung der Ausbildungsplätze. Du solltest dich also frühzeitig bewerben, um dir einen Ausbildungsplatz zu sichern.
Für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) brauchst du mindestens den mittleren Bildungsabschluss.
Ja! Mit gutem Abitur oder Fachabitur verbindest du auf Wunsch Studium und Berufsausbildung. Das Studium kombiniert berufliche Praxis und theoretische Bildung. Im Verlauf des ausbildungsintegrierten Studiums erwirbst du zwei Abschlüsse:
Klar, für die Ausbildung als Bankkaufmann (m/w/d) musst du einiges mitbringen. Vor allem solltest du...
Wenn du dich zusätzlich für Wirtschafts- und Finanz themen interessierst – umso besser.
Die praktische Ausbildung findet in unseren Geschäftsstellen und Fachbereichen statt. Im Blockunterricht an der Berufsschule in Traunstein werden dir alle prüfungsrelevanten Themen in den bankfachlichen sowie in den allgemeinbildenden Fächern vermittelt. Zusätzlich wirst du nicht nur im innerbetrieblichen Unterricht durch Seminare, Trainings und Prüfungsvorbereitungskurse unterstützt, sondern hast auch die Möglichkeit, durch professionelle externe Dozenten und die Sparkassen-Akademie gecoacht zu werden.
Die reguläre Ausbildungszeit beträgt 2 ½ Jahre. Bei entsprechender Vorbildung und Leistung ist eine Verkürzung auf 2 Jahre möglich.
Ausbilder*innen in den Geschäftsstellen, Beratungs-Centern und Bereichen kümmern sich um dich. Darüber hinaus steht dir unsere Ausbildungsleiterin Hannah Schoger während deiner gesamten Ausbildungszeit unterstützend zur Seite.
Der Kundenkontakt ist sogar der Hauptbestandteil deiner praktischen Ausbildung. Zu Beginn lernst du alle Aufgaben im Kundenservice kennen, bevor sich der Schwerpunkt auf die Beratung verlagert. Auch hier fängst du mit den Grundlagen an. Selbstverständlich wirst du immer von deinen Ausbildern unterstützt.
Die Ausbildungsvergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und beträgt Brutto derzeit (Stand Mai 2021) 1.093 Euro im ersten, 1.139 Euro im zweiten und 1.202 Euro im dritten Ausbildungsjahr. Neben dem Grundgehalt erhältst du zahlreiche Zusatzleistungen.
Grundsätzlich hat jeder Auszubildende (m/w/d) nach erfolgreichem Abschluss die Chance auf eine unbefristete Übernahme, denn wir bilden nach unserem Bedarf aus. Zeig uns was in dir steckt, dann hast du beste Chancen, nach deiner Ausbildung übernommen zu werden.
Wende dich an folgende Ansprechpartner, wenn du Fragen zu den Karrieremöglichkeiten bei deiner Sparkasse hast.